Product Owner

„Jetzt läuft hier Scrum“ – diese Ansage vom Management stößt die gelernte Projektarbeit um und fordert ganz neue Ansatzpunkte. Aus einstigen Projektleitern werden im Handstreich Product Owner – ohne konkrete Definition dieser Rolle. Mitunter gibt es noch nicht einmal ein gemeinsames Verständnis von Agilität.

Alternativ wird schon in Scrum-Teams gearbeitet, aber die Entwickler oder Tester sind frustriert über misslungenes Anforderungsmanagement und die Rolle des Product Owners. Wie begegnet man diesen Reibungspunkten? Wie kann man das Anforderungsmanagement im Team verbessern, und wie kann man u.U. eine Rollenänderung anstreben? Diese und noch viel mehr Fragen zur wichtigen Rolle des Product Owners werden in diesem Workshop bearbeitet.

 

Wir freuen uns auf Sie!


Statement einer Teilnehmerin / Silke Beleit / KWS SAAT SE / Project Leader Breeding Database

"Neben den wertvollen Übungen hatte die Schulung in den theoretischen Teilen auch ihre Längen. Aber das ist wie bei einem guten Roman. Man liest es trotzdem, weil die Geschichte insgesamt so spannend ist und man wissen will, wie es weitergeht. Und manchmal kann man erst hinterher die Wichtigkeit im Gesamtzusammenhang erkennen. Insgesamt ist die Schulung ein Power-Paket an Methoden und Informationen, aus dem sich für die tägliche Praxis reich schöpfen lässt. Ich persönlich hatte einige Aha-Erlebnisse, die mir bei meinen drängendsten Fragen sehr weiter geholfen haben und finde auch im Nachgang immer wieder Anregungen, wie ich die neuen Herausforderungen angehen kann."


Statement eines Teilnehmers / Sören Brüntrup / neusta sport Portals

„Die Product Owner Schulung der HEC war für mich extrem hilfreich, da ich mich noch nicht allzu lange im agilen Projektmanagement bewege. Besonders positiv fand ich den gelungenen Spagat zwischen der expliziten Fokussierung auf die Praxisnähe und der Vermittlung der notwendigen Theorie-Bausteine. So konnte ich einige Fallbeispiele direkt auf eigene Projekte projizieren. Insgesamt absolut empfehlenswert!“



Product Owner Training

  • 26./27. Januar 2022
    23./24. März 2022
    07./08. September 2022
    14./15. Dezember 2022
  • 2 Tage
  • 09 bis 17 Uhr
  • 950,- zzgl. MwSt.
  • Präsenz in Bremen, wenn möglich, ansonsten online über Teams

Melden Sie sich jetzt an: akademie@hec.de

Download
Ablaufplan PO-Schulung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 59.6 KB

Unsere Stornobedingungen

Bedenken Sie bitte, dass bei kurzfristiger Absage angefallene Kosten für Miete des Workshopraums und die bestellte Verpflegung nicht rückgängig gemacht werden können oder das durch eine kurzfristige Absage einzelner Teilnehmer ggf. die gesamte Veranstaltung aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl nicht durchgeführt werden kann. 

Eine Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist kostenfreidanach stellen wir 50% der Kosten bzw. eine Woche (5 Werktage) vor Veranstaltungsbeginn die vollen Kosten in Rechnung.

Im Falle der Verhinderung der angemeldeten Person sind Sie berechtigt, ohne zusätzliche Kosten jederzeit eine Ersatzperson zu stellen.

Die Absage bedarf der Textform. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Absagen entgegennehmen: ein Fax oder eine E-Mail genügt.

Im Übrigen führt die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungsstunden weder zu einer Ermäßigung noch zu einer Erstattung des Veranstaltungsentgelts.