Remote Scrum Review

Bessere Zusammenarbeit für bessere Wertschöpfung

Das remote Scrum Review 

 

Verbessern Sie die Zusammenarbeit Ihres Teams. 

Wir betrachten aus einer externen Perspektive, analysieren und entwickeln gemeinsam wirksame und konkrete Maßnahmen. Immer unter Berücksichtigung des jeweiligen Kontexts, der damit verbundenen Rahmenbedingungen und der zu lösende Problemstellung.

 

 

Das Scrum Review – Was ist das eigentlich?

 

Ziel des Scrum Reviews ist es, priorisierte Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Wertschöpfung Ihres Teams zu erkennen. Die hierzu notwendige Analyse der aktuellen Situation des Teams durch die HEC bietet die Grundlage für eine gemeinsame Aufarbeitung und Optimierung der Prozesse und Praktiken, der Rollen und Verantwortlichkeiten sowie der Kommunikation des Teams.

 

Gemeinsam mit der HEC identifiziert das Team vorhandene Impediments und Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf den angewandten Softwareentwicklungsprozess dessen Rollen, Events und Artefakte sowie im Hinblick auf die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation und mit externen Schnittstellen. Hierbei ist es nicht notwendig, dass das Team Scrum in allen Ausprägungen anwendet.

Gerne begleiten wir auch im Anschluss bei der Umsetzung der Lösungsansätze!

 

Das Vorgehen

 

Das Review gliedert sich in drei Schritte:

  1. Bestandsaufnahme: Die Bestandsaufnahme dient einem ersten Kennenlernen des Teams und dessen Arbeitsumfelds
  2. Analyse: Mithilfe der Analyse wird ein tieferer Einblick in das Arbeitsumfeld des Teams und dessen Wertschöpfung erlangt. 
  3. Maßnahmen: Gemeinsam mit dem Team werden wirksame Maßnahmen entwickelt, die zu einer Verbesserung der Zusammenarbeit und Wertschöpfung führen. 

Rahmendaten:

Termin: auf Anfrage  

Dauer: 5-6 Tage pro Team.

 

Bei Interesse oder weiterführenden Fragen melden Sie sich gerne unter: agileberatung@hec.de

 

 


Vortrag "Meine! Deine! Keine! Verantwortung in agilen Teams" von Frank Düsterbeck

Podcast "Wozu Scrum?" mit Ulf Mewe und Frank Düsterbeck